Die Welt der Softwareentwicklung dreht sich immer schneller, und auf der IBM TechXchange Conference am 7. Oktober 2025 wurde eine Innovation vorgestellt, die das Tempo nicht nur mithält, sondern vorgibt. Dürfen wir vorstellen?
Project Bob – dein neuer KI-Partner für die Softwareentwicklung.
Bob ist nicht einfach nur ein weiterer Chatbot oder eine Autovervollständigung für Code. Bob ist ein KI-Partner, der entwickelt wurde, um den gesamten Lebenszyklus von der Planung bis zur Produktion zu revolutionieren.
Warum Bob anders ist
Viele Entwickler kennen das Gefühl, mit KI-Tools zu "ringen", um das richtige Ergebnis zu erhalten. Bob geht hier einen Schritt weiter. Er wird von Entwicklern bereits als "Lichtjahre voraus" bezeichnet – und das aus guten Gründen:
-
Agentische Fähigkeiten: Bob wartet nicht nur auf Befehle. Er ergreift die Initiative, schlägt Verbesserungen vor und antizipiert Probleme, bevor sie entstehen.
-
Das richtige Modell für den Job: Anstatt stur ein Modell für alles zu nutzen, wählt Bob intelligent das beste KI-Modell für die jeweilige Aufgabe aus (z.B. durch die Partnerschaft mit Anthropic und anderen Anbietern).
-
Entwickler-Freude (Developer Joy): Es geht nicht nur um Effizienz. Die Arbeit mit Bob soll Spaß machen und die Frustration bei komplexen Aufgaben minimieren.
Von der Planung bis zur Produktion
Bob begleitet dich durch die gesamte "Software Journey". Er interpretiert deine Absichten, analysiert den Code und erstellt klare To-Do-Listen für eine schnelle Ausführung. Dabei wechselt er fließend zwischen verschiedenen Modi: Planen der Architektur, Schreiben des Codes oder dem Beantworten komplexer Fragen.
Shift Left: Sicherheit zuerst
Ein besonderes Highlight ist der Security Agent. Bob "schnüffelt" förmlich nach Schwachstellen und Code-Smells, während du tippst, und liefert direkt fertige Patches. Er identifiziert Anti-Patterns und hilft dir, deinen Code sauber und sicher zu halten, lange bevor er in die Produktion geht.
Echte Ergebnisse aus der Praxis
Das Versprechen von KI ist groß, aber Bob liefert bereits echte Zahlen. Interne Tests und erste Pilotprojekte zeigen beeindruckende Ergebnisse:
-
Instana: Die Erstellungszeit für OpenTelemetry-Sensoren wurde von 10 Tagen auf 3 Tage reduziert. Die Testabdeckung sprang von 0 % auf 97%.
-
Guardium: Ein "Real-Time Trust Evaluator" wurde in nur 1 Tag statt in 4 Wochen gebaut.
-
Concert & API Connect: Das Mapping für die FedRAMP-Compliance wurde von 30 Tagen auf 2 Tage beschleunigt.
-
Maximo: Durch Automatisierung und Optimierung wurde eine Produktivitätssteigerung von 55% erreicht.
Bob Shell & DevOps
Bob hört nicht beim Code-Editor auf. Mit BobShell, einer agentischen CLI (Kommandozeile), hilft er dir beim Deployen, Konfigurieren und Sichern deiner Anwendungen. Er kann "on the fly" Terraform-Konfigurationen und Ansible-Playbooks erstellen und potenzielle Probleme sofort flaggen.
Mainframe-spezifische Funktionen
Bob ist kein generischer KI-Assistent, sondern wurde speziell für die einzigartigen Anforderungen der Mainframe-Modernisierung entwickelt. Er integriert Funktionen, die allgemeine KI-Modelle nicht leisten können:
-
Tiefgreifende z/OS-Analyse: Bob übernimmt die Fähigkeiten von WCA4Z, wie z. B. die Analyse von z/OS-Anwendungen, Runtime-Insights und Middleware-Expertise.
-
Modernisierung statt Re-Platforming: Bob ist darauf ausgelegt, Modernisierungsprojekte auf dem Mainframe zu unterstützen (z. B. COBOL-zu-Java-Migration oder In-Place-Modernisierung). Er ist nicht für das Re-Platforming (weg vom Mainframe) gedacht.
-
Intelligente Orchestrierung: Bob führt eine intelligente Orchestrierung zwischen branchenführenden "Frontier Models", kleinen Sprachmodellen (SLMs) und kundenspezifischen Modellen ein, um Kosten und Leistung zu optimieren.
-
Flexibles Deployment: Bob wird sowohl als SaaS-Lösung als auch On-Premise verfügbar sein, um den strengen Sicherheitsanforderungen von Mainframe-Kunden gerecht zu werden .
Was bedeutet das für WCA4Z-Kunden?
Eine der wichtigsten Fragen für Enterprise-Kunden ist die Abgrenzung zum bestehenden watsonx Code Assistant for Z (WCA4Z). Die Antwort ist klar: Bob ist der designierte Nachfolger von WCA4Z. Es handelt sich hierbei nicht um einen Bruch, sondern um eine Evolution. Die grundlegenden Ideen des WCA4Z bleiben erhalten. IBM hält weiterhin am mehrstufigen Ansatz zur Anwendungsmodernisierung fest (Understand, Refactor, Optimize, Transform), der sich bereits bei WCA4Z bewährt hat. Die Vorteile, die mit WCA4Z vermarktet wurden, werden in Bob fortgeführt.
Die Strategie von IBM ist eindeutig: Kunden, die WCA4Z heute nutzen, werden auf Bob geupgraded. Diese Evolution gewährleistet die Kontinuität für WCA4Z-Kunden und liefert gleichzeitig ein Next-Generation-Erlebnis, das die Produktivität auf Mainframe-Technologien beschleunigt.
Zeitplan: Bob wurde als "Technical Preview" vorgestellt; die allgemeine Verfügbarkeit (General Availability) ist für 2026 geplant. Details zu den spezifischen Mainframe-Fähigkeiten und dem GA-Zeitplan werden im Laufe des Jahres 2026 bekannt gegeben.
Fazit: Die Zukunft ist da
Mit über 9000 aktiven Nutzern intern ist klar: Project Bob ist bereit, die Art und Weise, wie wir Software bauen, grundlegend zu verändern. Es ist "Literate Coding" in Reinform – du schreibst plain-language Anweisungen, und Bob setzt sie direkt dort um, wo der Code hingehört.
English version:
The world of software development is spinning faster and faster, and at the IBM TechXchange Conference on October 7, 2025, an innovation was introduced that is not just keeping pace, but setting it. May we introduce?
Project Bob – your new AI partner for software development.
Bob is not just another chatbot or code autocomplete tool. Bob is an AI partner developed to revolutionize the entire lifecycle from planning to production.
Why Bob Stands Out
Many developers know the feeling of "wrestling" with AI tools to get the right result. Bob takes this a step further. He is already being called "light years ahead" by developers – and for good reasons:
-
Agentic Capabilities: Bob doesn't just wait for commands. He takes the initiative, suggests improvements, and anticipates problems before they arise.
-
The Right Model for the Job: Instead of strictly using one model for everything, Bob intelligently selects the best AI model for the respective task (e.g., through partnerships with Anthropic and other providers).
-
Developer Joy: It's not just about efficiency. Working with Bob is meant to be fun and minimize frustration with complex tasks.
From Planning to Production
Bob guides you through the entire "Software Journey." He interprets your intent, analyzes the code, and creates clear to-do lists for fast execution. He seamlessly switches between different modes: Planning the architecture, writing the code, or answering complex questions.
Shift Left: Security First
A special highlight is the Security Agent. Bob literally "sniffs out" vulnerabilities and code smells as you type, and delivers ready-made patches directly. He identifies anti-patterns and helps you keep your code clean and secure, long before it goes into production.
Real-World Results
The promise of AI is great, but Bob is already delivering real numbers. Internal tests and initial pilot projects show impressive results:
-
Instana: OpenTelemetry sensor creation time was reduced from 10 days to 3 days. Test coverage jumped from 0% to 97%.
-
Guardium: A "Real-Time Trust Evaluator" was built in just 1 day instead of 4 weeks.
-
Concert & API Connect: Mapping for FedRAMP compliance was accelerated from 30 days to 2 days.
-
Maximo: A productivity gain of 55% was achieved through automation and optimization.
Bob Shell & DevOps
Bob doesn't stop at the code editor. With BobShell, an agentic CLI (Command Line Interface), he helps you deploy, configure, and secure your applications. He can create Terraform configurations and Ansible Playbooks "on the fly" and immediately flag potential issues.
Mainframe-Specific Functions
Bob is not a generic AI assistant; he was specially developed for the unique requirements of Mainframe modernization. He integrates functions that general AI models cannot perform:
-
Deep z/OS Analysis: Bob adopts WCA4Z's capabilities, such as the analysis of z/OS applications, runtime insights, and middleware expertise.
-
Modernization, Not Re-Platforming: Bob is designed to support modernization projects on the Mainframe (e.g., COBOL-to-Java migration or in-place modernization). He is not intended for re-platforming (moving off the Mainframe).
-
Intelligent Orchestration: Bob introduces intelligent orchestration between industry-leading "Frontier Models," small language models (SLMs), and custom models to optimize costs and performance.
-
Flexible Deployment: Bob will be available as both a SaaS solution and on-premise to meet the strict security requirements of Mainframe customers.
What Does This Mean for WCA4Z Customers?
One of the most important questions for enterprise customers is the demarcation from the existing watsonx Code Assistant for Z (WCA4Z). The answer is clear: Bob is the designated successor to WCA4Z. This is not a break, but an evolution. The fundamental ideas of WCA4Z remain the same. IBM continues to adhere to the multi-phased approach to application modernization (Understand, Refactor, Optimize, Transform) that has already proven itself with WCA4Z. The advantages marketed with WCA4Z will be continued in Bob.
IBM's strategy is clear: Customers using WCA4Z today will be upgraded to Bob. This evolution ensures continuity for WCA4Z customers while delivering a next-generation experience that accelerates productivity on Mainframe technologies.
Timeline: Bob was introduced as a "Technical Preview"; General Availability is planned for 2026. Details regarding specific Mainframe capabilities and the GA timeline will be announced during 2026.
Conclusion: The Future is Here
With over 9,000 active internal users, it is clear: Project Bob is ready to fundamentally change the way we build software. It is "Literate Coding" in its purest form – you write plain-language instructions, and Bob implements them exactly where the code belongs.
#Bob
#watsonxCodeAssistant
#IBMZ