IBM Z DACH

IBM Z DACH

IBM Z DACH

User group for all IBM Z customers in Germany, Austria & Switzerland (DACH)

 View Only

Die Zukunft des Mainframe-Betriebs: Agentic AI in IBM watsonx Assistant for Z

By Maximilian Rautland posted 15 days ago

  

English version below:

Während sich Künstliche Intelligenz von prädiktiven Modellen über generative Fähigkeiten bis hin zu intelligenten Assistenten weiterentwickelt, steht nun die nächste Evolutionsstufe bevor: Agentic AI – autonome Systeme, die nicht nur verstehen und antworten, sondern auch handeln. Mit der nächsten Version des watsonx Assistant for Z bringt IBM diese Technologie direkt auf den Mainframe.

Was ist Agentic AI?

Agentic AI beschreibt intelligente Agenten, die eigenständig Anfragen verstehen, planen und ausführen – sei es auf Anweisung eines Menschen oder eines anderen Systems. Diese Agenten nutzen große Sprachmodelle (LLMs), um zu schlussfolgern, mit Tools zu interagieren und mit anderen Agenten zusammenzuarbeiten, um komplexe Ziele zu erreichen. Sie reflektieren ihre Handlungen, lernen aus Ergebnissen und verbessern sich kontinuierlich.

Neue "agentic" Funktionen in watsonx Assistant for Z

Mit der kommenden Version wird watsonx Assistant for Z mit Agentic-AI-Funktionen ausgestattet, die:

  • Autonome Ausführung von Aufgaben auf z/OS-Systemen ermöglichen,
  • Schnittstellen bieten, die nicht nur Fragen beantworten, sondern auch Aktionen ausführen,
  • Personalisierte Unterstützung je nach Rolle und Erfahrungsstand bieten,
  • Multi-Agenten-Orchestrierung für komplexe Workflows über Subsysteme hinweg ermöglichen.

Diese Agenten werden unter anderem für zentrale z/OS-Subsysteme wie Db2, CICS und IMS verfügbar sein und die Interaktion mit der Plattform grundlegend vereinfachen.

Angetrieben durch das Model Context Protocol (MCP)

Im Zentrum der neuen Version steht das Model Context Protocol (MCP) – eine API, die standardisiert, wie Agenten mit Tools, Infrastruktur und Middleware interagieren. MCP ermöglicht:

  • Wiederverwendbare Tools für verschiedene Agenten,
  • Skalierbarkeit der Funktionen durch Produktteams,
  • Nahtlose Integration mit bestehenden z/OS-Diensten über REST, CLI, Python, Java und mehr.

MCP-Server werden sowohl für das Basissystem z/OS als auch für subsystem-spezifische Umgebungen bereitgestellt, wodurch IBM und Partner ein vielfältiges Agenten-Ökosystem aufbauen können.

Anwendungsfälle

Mit einfachen Anweisungen wie:

  • "Sammle Diagnosedaten zu diesem Fehler."
  • "Überprüfe meine WLM-Policy und zeige Abweichungen."
  • "Identifiziere nicht verwendete PARMLIB-Member."

Solche Tätigkeiten erfolgen nicht länger manuell. Durch agentic Workflows werden sie automatisiert – das spart Zeit, verringert Komplexität und unterstützt auch weniger erfahrene Systemprogrammierer bei der täglichen Arbeit.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der nächsten Version von IBM watsonx Assistant for Z beginnt eine neue Ära der Interaktion mit dem Mainframe. Durch die Kombination aus LLMs, agentic Frameworks und z/OS schafft IBM die Grundlage für eine intelligente, vereinfachte und zukunftssichere Infrastruktur.

IBM Business Partner können sich hier für einen "First-Look" der neuen Version am 14. August, 15:00 Uhr - 16:00 Uhr registrieren.

Weitere Informationen folgen bald!


English version:

As AI continues to evolve from predictive models to generative capabilities and intelligent assistants, the next frontier is agentic AI—autonomous systems that not only understand and respond, but also act. With the upcoming release of IBM watsonx Assistant for Z, IBM is bringing this transformative capability to the mainframe.

What Is Agentic AI?

Agentic AI refers to intelligent agents that can autonomously understand, plan, and execute tasks—whether initiated by a human or another system. These agents leverage large language models (LLMs) to reason, interface with tools, and collaborate with other agents to fulfill complex goals. Crucially, they can reflect on their actions, learn from outcomes, and refine their behavior over time.

Agentic Capabilities in watsonx Assistant for Z

Starting in the next version, watsonx Assistant for Z will integrate agentic AI capabilities that enable:

  • Autonomous execution of tasks on z/OS systems.
  • Conversational interfaces that go beyond answering questions to initiating actions.
  • Personalized assistance based on user roles and experience levels.
  • Multi-agent orchestration for complex workflows across subsystems.

These agents will be available for key z/OS subsystems such as Db2, CICS, and IMS, allowing users to interact with the platform in a radically simplified and intelligent way.

Powered by the Model Context Protocol (MCP)

At the core of the new version is the Model Context Protocol (MCP)—an API framework that standardizes how agents interact with tools, infrastructure, and middleware. MCP enables:

  • Reusable tools across agents.
  • Dynamic capability expansion by product teams.
  • Seamless integration with existing z/OS services via REST, CLI, Python, Java, and more.

With MCP servers being delivered for base z/OS and subsystem-specific environments, IBM and its partners can build a rich ecosystem of agents tailored to diverse operational needs.

Use Cases

Imagine asking your assistant to:

  • "Gather diagnostic information for this error."
  • "Review my WLM policy and highlight deviations."
  • "Identify unused PARMLIB members."

These are no longer manual tasks—they’re agentic workflows that reduce time-to-task, eliminate complexity, and empower even early-tenure system programmers.

Looking Ahead

The next version of IBM watsonx Assistant for Z marks a shift in how users interact with the mainframe. By combining the power of LLMs, agentic frameworks, and z/OS, IBM is setting the stage for a new era of intelligent infrastructure.

IBM Business Partners can register here for a first look at the new version on August 14, from 3:00 PM to 4:00 PM.

More information soon!


#watsonxorchestrate
#IBMZ
#GenerativeAI

0 comments
27 views

Permalink