IBM Z and LinuxONE - Group home

Die Cloud-Revolution:  Welche Rolle spielen Server noch in Unternehmen?

  

(see english version below)

Die Cloud-Revolution: 
Welche Rolle spielen Server noch in Unternehmen?

Mit der Einführung der Cloud-Technologie stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur zu überdenken. Immer mehr Bereiche werden in die Cloud verlagert, jedoch verlieren On-Premise-Server nicht gänzlich ihre Relevanz.

Wieso in die Cloud?
Der Umstieg in die Cloud bringt eine Reihe an Vorteilen mit sich, welche Unternehmen sich zu nutze machen. 
Einer der größten Vorteile ist die Skalierbarkeit, sodass bei steigender Nachfrage ohne Aufwand mehr Ressourcen bereitgestellt werden können. Im Vergleich dazu müssen bei On-Premise-Servern die Kapazitäten bereits bei der Anschaffung festgelegt werden und können nur unter Aufwand erweitert werden. Dies gilt ebenso in die andere Richtung, wenn Unternehmen weniger Nachfrage haben als erwartet, können die Kapazitäten der Cloud reduziert werden, um Kosten zu sparen. Zudem bietet die Cloud den Vorteil, dass sich Unternehmen nicht selbst Upgrades und Wartung der Server vornehmen müssen.
Ebenso ist die Effizienz der Cloud hervorzuheben, da Unternehmen mithilfe der Cloud neue Anwendungen schnell veröffentlichen können, ohne die komplette dahinterliegende Infrastruktur aufbauen zu müssen.

Wieso am Boden bleiben?
Trotz der vielen Vorteile der Cloud werden On-Premise-Server weiterhin in bestimmten Unternehmen unverzichtbar sein.
Ein Grund dafür sind die Sicherheitsanforderungen in Bereichen wie dem Gesundheits- und Finanzwesen, wo die Unternehmen die absolute Kontrolle über die Daten haben müssen. Mit eigenen Servern habe die Unternehmen diese Kontrolle und auch das Wissen, wo sich die Daten auch geografisch befinden. Ebenso können Unternehmen auf On-Premise-Servern ihre eigenen Sicherheitskonzepte umsetzen, welche die von Cloud Anbietern übertreffen können. Bei der Verwendung eigener Server besteht zudem nicht die Gefahr, dass ein Dritter, wie der Cloud Anbieter, sich die Aktivitäten der Server beobachtet. 
Mit der Anschaffung von Servern können Unternehmen diese auf Hardware und Software Ebene perfekt auf sich abstimmen, ohne eingeschränkt zu sein. Mit einem perfekt auf die Aufgaben abgestimmten Server, ist es möglich diese effizient zu bearbeiten.
Dies führt zu einem weiteren Aspekt, der für On-Premise Server spricht, die Nachhaltigkeit. Viele Cloud Anbieter setzen weiterhin x86 basierte Server, welche einen Beitrag zum weltweiten Stromverbrauch leisten. Mit dem Umstieg von x86 zu IBM z16 ist es aufgrund der hohen Effizienz möglich den Energieverbrauch um bis zu 75% zu reduzieren. Dies schont die Umwelt und spart auf lange Zeit hohe Kosten. 
IBM Z bietet zudem eine hohe Zuverlässigkeit, welche bei Cloud Anbietern nicht gegeben ist. Des weiteren müssen sich die Unternehmen bei Problemen nicht auf den Cloud Anbieter verlassen, dass diese schnell behoben werden, sondern können diese bei eigenen Servern selbst beheben.

Wo soll man stehen?
Sowohl die Cloud, als auch On-Premise-Server bieten eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Für kleine, aber schnell wachsende Unternehmen, welche keine sicherheitskritischen Anwendungen oder sensible Daten nutzen, ist es sinnvoll die Cloud zu nutzen, da sie dort ohne Probleme skalieren und die Kapazität erweitern können. Für große Unternehmen, welche ihre Kapazitäten und Anforderungen kennen, sowie die Sicherheit der Anwendungen und der Daten eine große Rolle spielen, sind On-Premise Server, wie IBM Z nahezu unverzichtbar. Neben der hohen Sicherheit bringt die Nachhaltigkeit von Z nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch ökonomische mit sich. So stellt IBM Z für viele Unternehmen, welche auf diese Eigenschaften angewiesen sind, eine bessere Wahl als die Cloud dar.


The Cloud Revolution:
What Role Do Servers Still Play in Businesses?

With the introduction of cloud technology, many companies are faced with the challenge of rethinking their IT infrastructure. More and more aspects are being shifted to the cloud, but on-premise servers do not completely lose their relevance.

Why Choose the Cloud?
The transition to the cloud brings a number of advantages that companies can leverage.
One of the biggest advantages is scalability, allowing for the provision of more resources without hassle as demand increases. In comparison, on-premise servers require capacity to be determined at the time of purchase and can only be expanded with effort. This also applies in the opposite direction; if companies have less demand than expected, cloud capacities can be reduced to save costs. Additionally, the cloud offers the benefit of not having companies perform server upgrades and maintenance themselves. 
Efficiency is also noteworthy in the cloud, as companies can quickly release new applications without the need to build the entire underlying infrastructure.

Why Stay Grounded?
Despite the many benefits of the cloud, on-premise servers will continue to be indispensable in certain companies.
One reason is the security requirements in fields such as healthcare and finance, where companies must have absolute control over their data. With their own servers, companies have this control and also know the geographic location of their data. Companies can also implement their own security concepts on on-premise servers, which may surpass those offered by cloud providers. When using their own servers, there is also no risk of a third party, like the cloud provider, monitoring server activities. 
By acquiring servers, companies can perfectly tailor them to their needs on both hardware and software levels, without limitations. With a server perfectly tailored to their tasks, it's possible to process them efficiently.
This leads to another aspect in favor of on-premise servers: sustainability. Many cloud providers still use x86-based servers, which contribute to global energy consumption. With the transition from x86 to IBM z16, it is possible to reduce energy consumption by up to 75% due to its high efficiency. This benefits the environment and saves significant costs over the long term. 
IBM Z also offers high reliability, which is not guaranteed with cloud providers. Furthermore, companies do not have to rely on the cloud provider to quickly resolve issues but can address them themselves with their own servers.

Where Should You Stand?
Both the cloud and on-premise servers offer a range of advantages and disadvantages. For small but rapidly growing companies that do not use security-critical applications or sensitive data, it makes sense to use the cloud, as they can scale and expand capacity without problems. For large companies that know their capacities and requirements well and where the security of applications and data is crucial, on-premise servers like IBM Z are almost indispensable. In addition to high security, the sustainability of Z offers not only ecological advantages but also economic ones. Thus, for many companies, who rely on these attributes, IBM Z ist a better choice than the cloud.