IBM Z and LinuxONE - Group home

Db2 for z/OS News 04/2025

  

IBM hat im Jahr 2022 die aktuelle Db2 für z/OS Version 13 vorgestellt. Natürlich beinhaltet die Db2 Version 13 wieder umfangreiche Neuerungen in den Bereichen Skalierbarkeit, Performance, Anwendungsverfügbarkeit – aber dieses Mal auch KI. Im Rahmen dieser Community haben wir bereits mehrfach erläutert, wie man in Db2 gespeicherte Daten in ein sog. „Large Database Model (LDM)“ überführen kann, um Zusammenhänge in den Db2-Daten zu erkennen, die mit herkömmlichem SQL verborgen bleiben. Nachdem in den letzten Jahren der Fokus bei der Diskussion der LDMs auf der Identifikation von Use Cases lag, hat das sog. Db2 „SQL Data Insights“ in 2025 einen Schub in Bezug auf Operationalisierung, Automatisierung und APIs erfahren. 

Aber nicht nur für SQL Data Insights hat Db2 neue Funktionen bereitgestellt. Pro Jahr macht IBM zwei Db2 „Function Level“ und eine Vielzahl von „non-function-level-dependent“ PTFs verfügbar, um Db2 kontinuierlich an die Requirements des Maktes anzupassen und weiterzuentwickeln. Aktueller Db2 Function Level: 507. Für eine Diskussion und Präsentation der wichtigsten Neuerungen der aktuellen Function Level verweisen wir explizit auf die unten im Blog angekündigte „Db2 Roadshow“ in Böblingen.

Mit Db2 13 wurde das Konzept der Migration auf die neue Db2 Version überarbeitet und stark vereinfacht. Hauptaugenmerk dabei war, die Migration für die mit Db2 arbeitenden Anwendungen so reibungslos wie möglich zu machen, und die Verfügbarkeit der Anwendungen bei optimaler Performance auch während des Umstieges auf die neue Db2 Version zu gewährleisten. Viele Kunden in DACH haben die Migration auf Db2 13 bereits erfolgreich durchgeführt und aktuelle Db2 Function Level aktiviert. IBM hat bereits vor längerer Zeit den 31.12.2025 als „End-of-Support“ Datum der Vorgängerversion Db2 for z/OS Version 12 angekündigt. Kunden, die in diesem Jahr Unterstützung bei der Migration auf Db2 13 benötigen, oder die Migration voraussichtlich nicht bis zum 31.12.2025 abschließen können, sprechen uns gerne an.

Networking und Community Events rund um Db2 in 2025 

Die Db2 Community in Deutschland, Österreich und der Schweiz lebt vom Erfahrungsaustausch und vom Networking der Experten. Auch in 2025 gibt es mehrere Gelegenheiten direkt vor der Haustür, um sich mit Db2 Experten von IBM und von anderen Unternehmen auszutauschen. Einige Beispiele:

Guide Db2 für z/OS Systemverwaltung Ende April in Nürnberg

Die deutschsprachige Db2 für z/OS Community trifft sich üblicherweise zweimal jährlich zum sog. „Db2 Guide“. Ende April 2025 richtet die Datev den sog. „Frühjahrsguide“ in Nürnberg aus. Im Rahmen der zweitägigen Tagung stellen Sprecher aus der Db2 Community innovative Lösungen rund um Db2 vor. Und es besteht genügend Zeit für den Austausch der Teilnehmer untereinander, für das Teilen von Ideen und Requirements, und für den Erfahrungsaustausch.

Details und Anmeldung: https://gsemember.gse.org/gsemb/EventDetail?EventKey=WG25042801

Db2 für z/OS IBM Roadshow im Mai in Böblingen

Das deutschsprachige Team der Db2-Spezialisten der IBM lädt im Mai zur Db2 für z/OS Roadshow ins IBM Development Center in Böblingen ein. Während des zweitägigen Events stellen wir Neuigkeiten der aktuellen Db2 13 Function Level vor, werfen einen Blick auf das Db2 Tooling (speziell auf Alternativen des nicht mehr verfügbaren Data Studios) und präsentieren, wie in Db2 gespeicherte Daten für Analytics, Cloud-Anwendungen, KI-Systeme etc. bereitgestellt und genutzt werden können. Wie Db2-Daten für ein offenes Data Lakehouse bereitgestellt werden können kann optional „Hands-on“ ausprobiert werden. Am Ende des ersten Tages lädt das IBM-Team alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Networking-Abendessen ein.

Details und Anmeldung: https://www.ibm.com/events/reg/flow/ibm/TYUWI6MB/landing/page/landing

IDUG „dahoam“ im Oktober in Düsseldorf

Nach der COVID-Zwangspause ist die europäische IDUG-Konferenz in den letzten beiden Jahren bereits wieder durchgestartet – mit jeweils vollem Auditorium in Prag (2023) und in Valencia (2024). In diesem Jahr findet die europäische IDUG-Konferenz im Oktober in Düsseldorf statt. Wir gehen davon aus, dass sich viele deutschsprachige Kunden auf den Weg ins Rheinland machen werden. Ggf. ist der kurze Weg eine gute Gelegenheit, Db2-Nachwuchsexperten an die IDUG-Community heranzuführen. IDUG bietet insbesondere für „First-Time-Attendees“ reduzierte Eintrittspreise an.

Details und Anmeldung: https://www.idug.org/events/idug-emea-2025

English Version:

Db2 for z/OS News

IBM has introduced the latest Db2 for z/OS version 13 in 2022. Of course, Db2 version 13 again includes extensive innovations in the areas of scalability, performance, application availability - but this time also AI. As part of this community, we have already explained several times how data stored in Db2 can be converted into a so-called “Large Database Model (LDM)” in order to recognize correlations in the Db2 data that remain hidden with conventional SQL. While the focus in recent years when discussing LDMs has been on identifying use cases, Db2 “SQL Data Insights” has received a boost in 2025 in terms of operationalization, automation and APIs.

But Db2 has not only provided new functions for SQL Data Insights. Every year, IBM makes two Db2 “Function Level” and a large number of “non-function-level-dependent” PTFs available in order to continuously adapt and further develop Db2 to the requirements of the market. Current Db2 Function Level: 507. For a discussion and presentation of the most important innovations of the current Function Level, we explicitly refer to the “Db2 Roadshow” in Böblingen announced in the blog below.

With Db2 13, the concept of migration to the new Db2 version was revised and greatly simplified. The main focus was to make the migration as smooth as possible for the applications working with Db2 and to ensure the availability of the applications with optimum performance even during the changeover to the new Db2 version. Many customers in DACH have already successfully migrated to Db2 13 and activated current Db2 Function Levels. IBM announced a long time ago that the “end of support” date for the previous version Db2 for z/OS Version 12 would be December 31, 2025. Customers who need support with the migration to Db2 13 this year, or who will probably not be able to complete the migration by December 31, 2025, are welcome to contact us.

Networking and community events around Db2 in 2025

The Db2 community in Germany, Austria and Switzerland thrives on the exchange of experience and networking between experts. In 2025, too, there will be several opportunities right on our doorstep to exchange ideas with Db2 experts from IBM and other companies. Some examples:

Guide Db2 for z/OS System Administration at the end of April in Nuremberg

The German-speaking Db2 for z/OS community usually meets twice a year for the so-called “Db2 Guide”. Datev is organizing the so-called “Spring Guide” in Nuremberg at the end of April 2025. During the two-day conference, speakers from the Db2 community will present innovative solutions relating to Db2. There will also be plenty of time for participants to exchange ideas and requirements and share experiences.

Details and registration: https://gsemember.gse.org/gsemb/EventDetail?EventKey=WG25042801

Db2 for z/OS IBM Roadshow in Böblingen in May

The German-speaking team of Db2 specialists at IBM invites you to the Db2 for z/OS Roadshow at the IBM Development Center in Böblingen in May. During the two-day event, we will present news from the current Db2 13 Function Level, take a look at Db2 tooling (especially alternatives to the no longer available Data Studio) and present how data stored in Db2 can be provided and used for analytics, cloud applications, AI systems, etc. How Db2 data can be made available for an open data lakehouse can optionally be tried out “hands-on”. At the end of the first day, the IBM team invites all participants to a networking dinner.

Details and registration: https://www.ibm.com/events/reg/flow/ibm/TYUWI6MB/landing/page/landing

IDUG “at home” in October in Düsseldorf

After the forced COVID break, the European IDUG conference has already taken off again in the last two years - with a full auditorium in Prague (2023) and Valencia (2024). This year, the European IDUG conference will take place in Düsseldorf in October. We assume that many German-speaking customers will be making their way to the Rhineland. The short journey may be a good opportunity to introduce young Db2 experts to the IDUG community. IDUG offers reduced admission prices, especially for “first-time attendees”.

Details and registration: https://www.idug.org/events/idug-emea-2025

Translated with DeepL.com (free version)