IBM Z and LinuxONE - Group home

CP4I News: Manager- und Developer-Portal für API-Connect auf zSystems verfügbar

  
Eine Vielzahl der Unternehmen betreiben ihre Daten und "Assets" verteilt auf on-premise sowie in einer oder mehreren
public-cloud Umgebungen. Das erfordert eine flexible API-Management Lösung, um diese Komponenten sozusagen
überall deployen zu können.

API Connect besteht aus den Komponenten API-Manager, Developer Portal, API Gateway und API Analytics. Die zentralen
Elemente der Kontrollebene beinhalten den Prozess der Entwicklung sowie die Überwachung und Veröffentlichung von APIs.
Der Analytics Part ist ein optionales Paket, dass Metriken für's Monitoring und Measuring zur Verfügung stellt und aktuell auf
einem x86 OCP-cluster deployed wird.
Mit den Observability Komponenten Instana und Turbonomics stehen zusätzliche Monitoring, Performance und
Ressource Management Optionen zur Verfügung.

Die API-Gateways(gateway-runtimes) werden überall dort deployed, wo Daten und Applikationen
betrieben werden. (on-premises, public-clouds, SaaS-Solutions)



API Connect verfügt über ein breites Spektrum an Gateway Formfaktoren, einerseits durch die IBM DataPower Gateways, von hoch
performanten, physikalischen Appliances mit Crypto Beschleunigungsfunktionen sowie virtuellen Gateways, den ganzen Weg hin zu
containerisierten Umgebungen, cloud-native Applikationen und Microservices, die auf Kubernetes in gängigen public clouds laufen.



Wir stehen gerne für weitere Fragen zum Thema rund um das CP4I sowie strategischen Betrachtungen zum
Einsatz dieser Technologien zur Verfügung. Zögern Sie nicht, Ihren IBM Ansprechpartner zu kontaktieren.